JETZT IST GRAD MAL PAUSE BIS NÄCHSTES JAHR
VERGANGENE TERMINE:
10. September 2016
im Himmelbeet
Ruheplatzstr. 12
13347 Berlin Wedding
Im Rahmen des 2-Tage-Wedding-Kulturfestival
Weitere Infos unter:
http://himmelbeet.de
Bevor wir uns in nächster Zeit noch rarer machen, habt Ihr noch Gelegenheit uns in der diesjährigen Open-Air und Festivalsaison quasi live, zum Anfassen und auch manches Mal an frischer Luft zu erleben. Und zudem in Farbe!
Und zwar schon in dieser Woche beim 2-Tage-Wedding-Kulturfestival im Himmelbeet.
Eine solche Gelegenheit bietet sich nicht häufig. Also strömt herbei...
20. August 2016
"Kinderspielzeug und Pokemon"
Heute schon barfuss auf einen Lego-Baustein getreten?
Oder auf der Straße mit einem Pokemon-Go-Spieler kollidiert?
Nein? Also nur die Unschuld vom Lande spielend? Na, das muss doch alles aufgearbeitet werden. Und zwar an einem Samstagabend im Gesundbrunnen.
P.S.: Kleinen gesonderten Gruss an unsere neuen Freunde von der GEMA. Auch mal Lust auf verspielte Live-Literatur? Ist doch mal was anderes als Konzert oder Disco. Nur halt irgendwie wenig Musik, nicht wahr? |
|
|
|
|
18. Juli 2016
"STAUB"

ist in den letzten Wochen voller Fussball-Live-Schaltungen ein wenig liegen geblieben? Na, dann haben wir ja jetzt wieder Zeit, um mal so kräftig durchzufegen.
Das Auto ist bedeckt vom rötlichen Sahara-Sandstaub? Egal, dann fahren wir halt mal mit dem Rad an die Plötze.
Den Nachbar aus'm Zweiten schon lange nicht mehr gesehen? Egal, Staub zu ...
Sterne und Asteroiden zerbröseln im All? Egal, so bißchen kosmischer Staub wird unsere Sonne noch lange nicht verdunkeln.
Ein wenig Zauber hier, ein wenig Glitzer dort? Was Feen doch mit so ein kleinem wenig Staub alles fabrizieren können.
18. Juni 2016
"JUGENDWORT SMOMBIE!
wer hat das nicht schon erlebt? Zumal, wenn er oder sie oder es, wie unsereiner auch, schon ein paar Seiten mehr im Tagebuch gefüllt hat und dann trotz gemeinsamer Sprache den jüngeren Gegenüber nicht verstehen mag. Das Vokabular klingt irgendwie vertraut, aber zugleich auch nicht.
Aber nehmen wir es ihnen nicht krumm. Haben doch unsere Alten seinerzeit auch nur angewidert den Kopf geschüttelt, sobald wir jede Konversation heftigst mit dem Wörtchen "Geil" penetriert und schlussendlich gesprengt haben.
Der Umgang mit Sprache ist lebendig. Die Sprache selbst ist lebendig. Und die Jugend von heute sowieso.
21. Mai 2016
Thema: Grillparty

im schönen Mai Anno MMXI, also vor ewigen Zeiten, in grauer Vorzeit, wie es der Dichter so im Allgemeinen erzählt, da ereignete es sich, dass jemand zu uns sagte, so sinngemäß, ganz kurz und knapp, allerdings doch recht klar und motivierend: "Macht das!"
Holger und Christine fingen an, zuerst mit Rato, dann kam Gunter dazu und schließlich Gaby als Lesebühne im Carré-Artroom auf der Bühne. Seitdem ist einiges Wasser die Spree hinab, und so manches Bier hinweg geflossen. Vor textlichen Ergüssen mal ganz zu...Stop!
Hey, es gibt uns schon fünf Jahre!
Wow!
Lasst uns das feiern.
Den ganzen Sommer lang.
Angefangen im Mai mit oder ohne Grillgut. Jeder bringt was mit.
Der Grill im Garten wurde angeworfen, die Gäste mit Würstchen und (ganz schrecklichem) Grillkäse beglückt und dazu die passenden Texte und Gedichte vorgetragen.
Stargast Juston Buße ( https://www.youtube.com/watch?v=ewQ2gpzYBtc) schreibt seit 15 Jahren Kurzgeschichten mit normalen und erotischen Inhalten. Eine Auswahl findet ihr hier:
https://justonbusse.wordpress.com
16. April 2016
Thema: Klaustrophobie
Mal abgesehen, dass Gunter einen Klaus präsentierte der eine Band namens "Strohphobie" gründen will, Christine über die Freundlichkeitskampagne in Berlin und entsprechend der BVG Hymne "is mir egal" sich ein großes Wurschtigkeitsgefühl trotz klaustrophobisch voller Busse breit macht, der Holger von Busreisen nach Belgien und Niederlanden referierte schrieb Hannelore aus Storkow an den Verfassungsschutz aus Sorge dass ein völlig unauffälliges Leben vielleicht auch verdächtig sein kann.
21. März 2016
Thema: Abenteuer vor der Haustür
langsam wird es heller. Die Sonne scheint länger. Welch Wonne für die im Winter geplagte Seele. Also raus. Raus vor die Tür. Aber Achtung! Dort lauern ganz besondere Abenteuer. Will diese "Bestie" von Fuchs uns zerfleischen, oder gar nur die Reste unserer Dönertasche?!
Und muss man tatsächlich die Kreuzung Bad- und Pankstraße bei fliessendem Verkehr mit vollen Einkaufstüten in den Händen quer an der längsten Ausdehnung überqueren?! Signallichtanlagen und Verkehrsleitwege? Das ist doch für Pussies. Und selbstverständlich trägt man Dschungellook auf. Inklusive Indiana-Jones-Hutkrempe und Crodile-Dundee-Döner-Messer. Hauptsache unser Smartphone bekommt noch ein GPS-Signal. Anders findet man sich doch in dieser unwirtlichen Gegend vor der eigenen Tür nicht zurecht.
Also kommt in unsere Oase; ins Kamine & Wein.
STARGAST: Jessika Behrens
wundersam leise, lyrische Texte von Nacktschnecken oder auch mal außergewöhnlichen 81jährigen begleitet auf der Gitarre - zauberhaft!
20. Februar 2016
STARGÄSTe:
Claudia Tothfalussy (Text)
schreibt viel über den Alltag im Prekären, über die Tragikomik der jungen Armut und den Unwägbarkeiten, denen man sich auszusetzen hat, wenn der Dispo dauerhaft auf Meeresbodenniveau liegt.
https://www.facebook.com/events/292055237646932/
Ela Ramonis
http://www.ela-ramonis.de
Sie ist die Frau am Klavier. Die sich pausenlos verliebt. Sich bedauert und trauert. Betrübt am Staßenrand kauert. Und mit ein bisschen Ironie zu sich selbst und zum Leben, kann sie mit Witz und Verstand ihrer Musik Würze geben. Die zwei Elemente Lachen und Weinen, will sie durch Musik in deinem Herzen vereinen.
THEMA "FUßFETISCHISMUS"

Wer das Monatsthema in die kugelige Suchmaschine als Suchbegriff eingibt und dann auf Bilder klickt, kommt auf gar absonderliche Dinge. Da ist der fussküssende Papst noch nicht das ultimative und aufsehenerregendste Ergebnis. Ja, ganze aus Mett nachgebildete Extremitäten füllen den Bildschirm des Monitors. Das sind Bilder, die bekommt man nicht so schnell mehr aus dem Kopf.
Grund genug, unsere offene sonnabendliche Gruppen- und Therapiestunde zu besuchen. Wir haben gemeinsam etwas abzuarbeiten.
16. Januar 2016
Die Lesebühne im Soldiner Kiez gibt sich auch im neuen Jahr die Ehre und ihre Texte zum Besten.
Mit Listen voller guter oder zumindest gut gemeinten Vorsätzen.
Na, das fängt ja gleich schon mal gut an.
Thema: "Gute Vorsätze für's neue Jahr"
STARGAST: Matthias Rische

Seine Arbeit als Pädagoge mit schwierigen Jugendlichen und das Leben selbst liefern ihm den Stoff für seine eher dunklen Geschichten.
http://matthias-rische.jimdo.com/
19. Dezember 2015 mit Marko Laskowski
(Tagebuch-Slammer)
Seid Ihr auch schon alle so im Advents-Stress? Noch schnell das bestellte Geschenk von der Post abholen? Oder vom Nachbarn, der nie da ist? Dabei dachte man doch, mit der Bestellung im Internet geht das alles rasend schnell. Und dann klingelt der Zusteller nicht und gibt das bei "Unbekannt" im "HH - Sflgl." ab. Man fragt sich, wer ist dieser Unbekannt? Und wann hat man das Haus um 90 Grad gedreht?
Über all das Grübeln ist die Gans unter der Höhensonne im Ofen verbrutzelt, so daß man am Späti noch schnell Würstchen-Croissants und eine Schachtel Kartoffelsalat besorgt.
Kennt Ihr, oder?
Wir sind auch im Stress: müssen noch schnell einen Text schreiben,der nicht nadelt, aber nach Zimt duftet.
Zu erleben, so ganz (un-)besinnlich am Samstag vor'm Feste.
Seid dabei!
Die letzte Möglichkeit in diesem Jahre.
Und es soll Plätzchen geben.
21.November 2015
17.Oktober 2015 mit Blanko Fiktschn Reisweinbar-Easy Lesening
Herber Branntwein
trübt mein Bewusstsein
ick fall übern Eckstein
find nen Geldschein
da wo se stehn zu viert
und lesen
wird er investiert
für Spesen (G.M.Walter, 2015)
Man schaut auf seine Hand wie durch einen Nebel. Man hört die Geräusche wie durch Watte. Den Schmerz nicht spürend.
Ein anderes Mal wünscht man sich eine Vollnarkose.
Beim Zahnarzt beispielsweise, wenn man den Bohrer kreischen hört.
Oder der Bundespräsident singt, während Helene F. eine Rede hält.
Da möchte man wissentlich nicht bei sein. Schon gar nicht bewusst.
Dann lieber zur einzig wahren Lesebühne im Soldiner Kiez.
17. September.2015
GASTSTARGAST: MANUEL GOLDBACH
(Slam-Master und Fourleser)
https://www.facebook.com/fourleser
https://www.facebook.com/bAernau.sLam?fref=ts
Zugehört Freunde,
Versteht Ihr uns?
...und der Franzos antwortet mit einem lauten "d'accord".
Der Musiker schlägt einen selbigen in Dur an.
Und dann geht es auch schon los.
Am Samstag!
Wohltönend!
15. August 2015
mit Gastleser:
Jürgen Beer
sowie Nico und Matthias
und Rato vom See
Thema: Prestige-Objekt
Dem einen sein Pferd, sein Haus, seine Geh-Hilfe.
Manch anderem die Künste.
Und die Muse ist natürlich auch nicht weit.
So'n bisken anjeben will ja jeder, wa?!
Was ist Euer Prestige-Objekt?
Amygdala im Juli: "Kleptomanie" - mit EVA SAN
Pssst!!!
Liebe Freunde, dreht Euch vorsichtig um.
Hinter Euch könnte jemand stehen, und Euch überraschend Buch-taben verkau-en, die er uns vorher aus unseren Tex-en geklaut hat.
Willst Du ein "-"kaufen?
Lass es! Es ist eventu-ll Hehlerware.
Es gibt Leute, die können es nicht sein lassen. Erst klauen sie Ideen, dann ganze Texte, jetzt sind es einze-ne Bu-hstaben.
Hoffentlich alle Lettern beisammen...
20. Juni 2015
Hello You, and You, and Dabbeljuh, liebe Freunde, seid gegrüßt, wer und wieviel Ihr auch gerade seid.
In einem zeitgemäßen Schlager heißt es auch, Klonen kann sich lohnen. Doch warum die Mühe, wenn wir doch alle eigentlich sowieso schon immer irgendwie mehrere Persönlichkeiten in uns tragen?!
Und schon quatscht dem Autor das dritte Ich in den Text und fragt, ob ich gerade gern einen Espresso hätte. Und im gleichen Moment verliert das fünfte Ich den Faden im Text, während sich das zweite und das erste noch um den Sinngehalt des soeben Geschriebenen zanken.
Man hat's nicht immer leicht als Autor.
16. Mai 2015
Gesundheit, liebe Freunde,
die Pollen fliegen wieder tief und wirr durch die Gegend. Der Mai singt uns ein Lied der vergessenen Natur: "HATSCHIIIIEEE!" Und wir alle mittendrin. Von wegen Feinstaub. Also ab nach drinnen. Zum Beispiel ins Kamine & Wein. Und wenn dort die Augen tränen, dann vor Lachen.
18. April 2015
21. März 2015
Frühlingsgefühle ... mit Carsten
von den Amygdalanern waren nur Gunter und Christine relativ virenfrei...
21. Febraur 2015
"Apokalypse" mit Claudia Tothfalussy und Maria Jacobi... und Rato vom See (der war dann doch krank)
Während anderorts bereits am Aschermittwoch alles vorbei sein wird, werden wir im Kamine & Wein am Samstagabend die Apokalypse zelebrieren. Ob nun himmlische Heerscharen auf ihren Schlachtrössern einreiten oder doch nur die Hells Angels auf chromblitzenden Motorrädern. Weltuntergang oder reinigendes Gewitter. Gentrifizierung oder Restauration. Das Verschwinden der geliebten Bürokaffeetasse oder Auftauchen von (Invest-)Heuschrecken...
17. Januar 2015
nicht nur zum Thema. Echo Echo Echo Echo
Gaststargast: Heiko Werning
(Brauseboy, TAZ-Blogger u. Reptilienexperte)
http://heikowerning.de
http://www.brauseboys.de
http://www.reptiphon.de

20. Dezember 2014 Thema: EKSTASE
mit unserem Gastleser und Musiker STEVEN MANGOLD
unserem ehemaligen Kollegen aus der Weddinger Schreibwerkstatt Prima gesagt
http://www.primagesagt.de/Prima%20Gesagt%20(Pages%20&%20Banner)/Projekten.htm
Samstag 17. November 2014
Thema des Monats (vom Publikum gewählt!):
"GNADE"
Franz Kafka:
Ich bemühe mich, ein richtiger Anwärter der Gnade zu sein. Ich warte und schaue. Vielleicht kommt sie - vielleicht kommt sie nicht. Möglich, dass die ruhige Erwartung schon ihr Vorbote oder diese selbst ist.
Samstag, 18.10.2014
Thema: Rhabarber, Rhabarber
Liebe Freunde der Rohkost-Kunst,
Im Oktober werden wir über Rhabarber rhabarbern.
Oder aber den Rhabar-Bär als Rha-Barbar identifizieren.
Keiner von uns Amygdalanern weß, was die Kolleginnen und Kollegen vorbereitet haben.
Ihr, unser Publikum, habt uns dieses Mal mit dem Thema so richtig gefordert.
Besonders freuen wir uns auf unsere Gaststargäste in diesem Monat: die fantastischen PRIMATERZ.
Primaterz sind Hanna und Basti. Sie machen Großstadtpoesie. Mal hier, mal dort, und einmal monatlich im Himmelbeet.
Erlebt mit uns einen rhabarbischen Abend.
WEDDINGER SPRACHWOCHE vom 21. -27. September 2014
Liebe Weddingerinnen und Weddinger,
im September wird der Wedding wieder zu einer großen Lesebühne. Vom 20. bis 27. September findet die 3. Weddinger Sprachwoche statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Bei mir liest du schön“. Eine Woche lang gibt es unterschiedlichste Veranstaltungen rund um das Thema Sprache und Literatur im Kiez.
Die Auftaktgala findet am Samstag, den 20. September um 20 Uhr im renovierten Kinosaal im Centre Francais auf der Müllerstraße statt. Zu Gast sind die Weddinger „Brauseboys“ und die Band „Lari und die Pausenmusik“. Es folgen weitere Veranstaltungen im Alhabra-Kino, dem Kulturverein Mastul, der Pierogarnia und an vielen weiteren Orten.
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von Daniel Gollasch und dem Künstler Frank Sorge. „Die kulturelle Vielfalt macht den Wedding zu einem so lebenswerten Kiez. Diese Vielfalt wollen wir für alle Weddinger und Interessierte erlebbar machen“, so Gollasch.
In diesem Jahr wird die Sprachwoche nicht öffentlich gefördert, sondern ehrenamtlich durchgeführt. „Kultur ist ein Gemeinschaftsprodukt und nie selbstverständlich“, sagt Frank Sorge. Deshalb gibt es bei den Veranstaltungen, die fast alle ohne Eintritt stattfinden, Spendensammlungen, die direkt den Künstlern und Vortragenden zugutekommen.
Auch Kinder und Jugendliche – besonders diejenigen, die bisher nicht so gerne lesen – sollen an Literatur herangeführt werden. Daher gibt es auch ein Angebot für Grundschulkinder im Kinderclub Soldiner Straße. Und wer den Wedding per Rad entdecken will, der nimmt am Abschlusstag an der „literarischen Radtour“ teil.
Anfang der Woche kommen die Flyer und Plakate aus der Druckerei. Falls auch welche haben wollen, sagen Sie einfach Bescheid.
Das detaillierte Programm findet man online unter weddingweiser.de/Sprachwoche oder bei facebook.com/Sprachwoche Gerne können Sie diese Veranstaltung auch über Ihre Kanäle bewerben.
Ein Video aus dem Vorjahr sehen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5U9IoS4B-qg
Viele Grüße
Daniel Gollasch und Frank Sorge
Veranstalter der 3. Weddinger Sprach- und Lesewoche
Liebe Freunde, Weddinger, Moabiter, Berliner und Brandenburger,
Noch einmal schlafen. Dann geht es auch schon los.
Dieses Wochenende steht unter dem Zeichen eines Kulturfestivals in den Kiezen von Wedding und Moabit:
www.kf-wm.deUnd auch wir sind mit zwei, drei Events dabei.
Kommt vorbei und seid dabei, wenn wir die besten Geschichten aus über drei jahren Lesebühne auspacken und vorlesen.
Aufgeregt...
Eure Amygdalaner
Fr. 12.09.14 um 19 Uhr - AMYGDALA light im GILMORE'S CAFÉ
Müllerstraße 70b, 13349 Berlin
Zwei oder drei Amygdalaner mit dem Besten von Gestern und Morgen.
Bei leckerem Kuchen und guten Café.
Sa. 13.09.14 um 14 Uhr - "Wo wir grad schon mal da sind..." im Amtsgericht Tiergarten (Kriminalgericht)
Turmstraße 91, 10559 Berlin
Christine und Holger lesen zu zweit und abwechselnd aus ihrem Repertoire in einem der Gerichtssäle.
ACHTUNG: aufgrund der Sicherheitsbestimmungen vor Ort bitte unbedingt anmelden unter
buero@knwm.de !
So. 14.09.14 um 16 Uhr - AMYGDALA light im CAFÉ STRUDELKA
Sparrstraße 18, 13353 Berlin
Ein Hauch von frischer Farbe wird vom wohligen Aroma leckerer Strudel verdrängt.
Wir sind quasi Eröffnungs-Act und lesen unsere schönsten Texte.
Samstag, 16.08. 2014
Thema des Monats: Beziehungen und Rasierschaum
Schnaps im Silbersee waren bei uns ...... wie schön!
www.schnapsimsilbersee.de
Samstag, 19. Juli 2014
Ya' at' eeh, liebe Freunde,
das heißt so viel wie "Ich grüße Euch!" im Singsang der Indianer vom Stamme der Navajo.
Wir beschäftigen uns diesen Monat mit urigen Völkern, Karl Reinhard May und Feuerwasser von der Küste (Küstennebel).
Was wir dann wirklich aus dem vorgegebenen Thema machen werden, das bleibt vorerst im dunstigen Nebel.
Zumindest bis Samstagabend im Kamine und Wein, wenn es wieder heißt: "Wir begrüßen Euch bei der Lesebühne Amygdala....!"
Federn-ins-Haar-steckend...
Eure Amygdalaner
(-) Amygdala im Juli - Thema "Indianer und Nebel"
Den Temparaturen angemessen, könnte man auch im Lendenschurz erscheinen.
Wir verzichten deshalb auch darauf, einen Kamin anzufeuern, um Rauchzeichen zu geben.
Fussball ist nicht mehr, also habt Ihr Freizeit!
Verlasst Euer Wigwam!
Kommt ins Kamine und Wein!
Zu uns!
Samstag, 21. Juni 2014
Miiiaaoow,
In Deutschland sind sie wohl die beliebtesten Mitbewohner. Oder anders gesagt, wir Menschen dürfen gnädigerweise mit Ihnen zusammenwohnen.
Im alten Ägypten waren sie heilig. Und sobald irgendwas von Ihnen im Internet auftaucht, steigen dort die Klick-Zahlen. Von wegen "sex sells".
Und dabei haben sie den Menschen voll in ihrem Krallengriff. Sie lenken uns. Und nicht umgekehrt.
Mehr cat-content. Jetzt auch bei unserer Lesebühne lassen wir die Katzen los.
Trockenfutter kauend...
(-) Amygdala im Juni - Thema "Katzen"
Samstag, Mai 2014 "Dialekte in Deutschland"
Servus und Grüß Gott liebe Freunde und Spezis,
Ihr habt Euch sicherlich auch schon einmal bei einem Fernsehbeitrag gefragt, warum der Mensch, der dort gerade spricht, nicht simultan übersetzt wird?
Oder noch besser: gleich mit Untertiteln. Dabei lebt dieser jenige welcher doch gerade nur 200 km entfernt.
Nein, nicht auf polnischer Seite der Grenze, sondern schon noch irgendwie in deutschen Landen.
Nur man versteht ihn einfach nicht.
Wir werden es versuchen und beleuchten.
Sprachkursbesuchend...
mit der Musikerin
Ute Danielzick aus dem Zimmer 16 in Berlin Pankow
http://www.zimmer-16.de/
Samstag, April 2014
Habt Ihr ihn schon gesichtet?
Wen? Na, Ihn! Den goldenen Riesenhasen auf'm Kaufhaus am Leopoldplatz.
Ja, er sitzt wieder da und beobachtet den Straßenverkehr auf der Müllerstraße.
Und wir? Naja, wir holen uns Nougat-EIer und EIne Flasche EIerlikör aus der Gourmet-Abteilung und setzen uns im Abendrot daneben.
Allerdings erst nach unserer Lesung am Samstag.
Nur falls Ihr oder eIn Kind uns fragt...
(-) Amygdala im April - Thema "Mein Kind hat gefragt..."
Am Samstag zwischen Karfreitag und Ostersonntag lesen wir wieder. Eigene Texte. Und dieses Mal stand die Produktion derselbigen unter schweren Rahmenbedingungen. Ständig wurde man unterbrochen: "Wielange noch? Wieso macht der das? Warum schreibst Du dies?" und zu guter letzt darf auch nicht "Sind wir bald da?" fehlen.
Das kann ja dann was werden. Am Samstag. Zu Ostern. Was war zuerst da: Ei oder Hase?
Wir erzählen davon! Und daheim erzählt dann Junior: "Papa, Tscharlie hat gesagt, die von Amygdala haben gesagt....."
mit dem Musiker Ralf Eisinger http://www.kiezklezmer.de/ralf.html
Samstag, 15. März 2014 um 20 Uhr zum Thema Stimmungsschwankungen
Samstag, 15. Februar 2014 um 20 Uhr zum Thema Ruinen
Samstag, 18. Januar 2014 um 20 Uhr, Best of Amygdalaner
im HAUS DER SINNE
www.hausdersinneberlin.de
Sonntag, 20.Oktober 2013 um 20 Uhr im Haus der Sinne
15. September 2013 um 20 Uhr im Haus der Sinne Thema "Marathonlauf" mit der Sängerin Julie nebst Gitarist David
18. August 2013 "neue Bewirtschaftung" und dem Musiker Tim Schaller
//youtube.com/channel/UCRPrZEAMSUHDZMTkXd88KEA
15. Juli 2013
16. Juni 2013 - mit dem Thema "Energiesparbirnen" verabschieden wir Gunter in den Urlaub.
19. Mai 2013 - "Smartphones und Hunde" mit dem unvergleichlichen http://www.ver-torben.de
21, April 2013 mit dem Thema "Orient" und der orientalischen Tänzerin Rassina www.rassina.com
10. März 2013 - mit dem Thema "Null" und Andreas Rülcker und Siggi Bley mit ihrem Nightliner Project und der Gastleserin Ulrike Steglich www.ulrike-steglich.de
17. Februar 2013 - mit dem Thema "SMALL TALK"
dem Musiker Andreas Albrecht www.andreasalbrecht.com und den Gastleserinnen Daphne Elfenbein www.myspace.com/daphneelfenbein und Gaby
20. Januar 2013 - mit der Gastleserin Gaby
16. Dezember 2012 - WEIHNACHTSspezial
18. November 2012 - mit dem Thema KLASSENTREFFEN mit Michael-André Werner von den Brutusmördern
http://www.michael-andre-werner.de/brutus/
21. Oktober 2012 - mit dem Thema FLUGHAFEN mit Gabi als Gastleserin
16. September 2012 Premiere im Haus der Sinne - die erkälteten Autoren schlugen sich wacker
im BERLIN CARRÉ ARTROOM
www.artroom.de.vc
15. August 2012 "112" mit der Musikern von "Schnaps im Silbersee" und Benjamin Kindervatter
18. Juli 2012 "Alkohol" - eine Idee unseres Veranstalters Frank
20. Juni 2012 "Psycho" mit Gastleserin Gaby und Ratos Bildern
16. Mai 2012 tja, was war da nochmal - auf jeden Fall viel Spaß
18. April 2012 "Universum" mit den Musikern der Gruppe SENLEMEN
http://www.mozzato.eu/Senlemen.html
//youtube.com/watch?v=8IarBEIuu9M
21. März 2012 "Auf den Hund gekommen" , Gast: Frank Sorge (Brauseboys)
15. Februar 2012 "Brause"
GASTAUFTRITTE von Mitgliedern der Lesebühne:
_________________________________________________________________
Donnerstag, 03. April 2014 um 19 Uhr im Schmucklabor Prenzlauer Berg
Husemannstr. 4 http://www.schmucklabor.de
Christine Mösch und Holger Haag und Gaby Walter
mit dem Thema: von Gold, Geschmeide und anderen Schätzen
_________________________________________________________________
Samstag, 22. Februar 2014 um 20 Uhr im Dodo-Haus Moabit
http://www.dodohaus.de
__________________________________________________________________
Samstag, 15. Februar 2014 um 20 Uhr im Cafe Esscapade, Hutfabrik Prinzenallee 58
__________________________________________________________________
Freitag, 25. Oktober 2013 um 20 Uhr, Culturama im KuZe Potsdam,
KuZe Studentisches Kulturzentrum Potsdam, Hermann-Elfflein-Str. 10, 14467 Potsdam
http://kuze-potsdam.de/termine/impropedia.html
____________________________________________________
Sonntag 13. Oktober 2013 um 19 Uhr in der Kugelbahn im Rahmen der LESEWOCHE
http://bcove.me/i4trfs5p
**********************************************************
#vom Tip Magazin auf Platz 1 der Absacker Bars mit Kulturprogramm 2013 gewählt #
**********************
- KugelBahn -
*at the dark end of the street*
+49 (0) 163 63 5151 6
(Bar Telefon, zu den Öffnungszeiten)
____________________________________________________________________
14. September 2012 um 12 Uhr im Cafe Tassenkuchen
http://tassenkuchen.com/
um 17 Uhr vor dem Stattbad Gerichtstraße im Rahmen der Kulturtage
http://www.stattbad.net/
______________________________________________________________________
Freitag 23. August 2013 um 20 Uhr - Gastspiel in Tempelhof im
Cafe "Am Schwarzen Brett" www.amschwarzenbrett.de